In der heutigen dynamischen medizinischen Landschaft ist ein fundiertes Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) für Neurolog:innen von entscheidender Bedeutung. Schließlich bieten die verschiedenen KI-Technologien ein breites Anwendungsspektrum, das von der Diagnoseunterstützung bis hin zur personalisierten Medizin reicht und somit das Potenzial hat, die neurologische Versorgung zu revolutionieren.
Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Anwendung von KI in der Neurologie und bereitet Sie auf die Herausforderungen und Chancen dieses spannenden Feldes vor.
Ein tiefgehendes Wissen über die Funktionsweise von KI ist wichtig, damit Neurolog:innen innovative Ansätze zur Bildgebungsauswertung und Datenanalyse sicher einsetzen können, um präzisere Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungspläne für ihre Patient:innen zu entwickeln. Ebenso relevant sind die ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen, die mit der Nutzung von KI in der klinischen Praxis einhergehen. Darüber hinaus sollten Neurolog:innen aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der KI-gestützten neurowissenschaftlichen Forschung kennen, insbesondere im Bereich der Neuroimmunologie.
Dieser Kurs behandelt diese und weitere spannende Themen in den 3 Modulen „Künstliche Intelligenz in der neurowissenschaftlichen Forschung“, „Optimierung von Prognose und Behandlung durch Künstliche Intelligenz“ und „Künstliche Intelligenz in der Neuroimmunologie“.
Nach Abschluss dieses Kurses
können Sie erklären, welche Vorteile die KI-gestützte Bildgebung hat. verstehen Sie, wie KI-Modelle für die integrierte, multimodale Diagnostik neurologischer Erkrankungen genutzt werden. können Sie darlegen, wie neurologische Patient:innen von der Anwendung von KI-Technologien profitieren. kennen Sie nützliche KI-Tools, die den Praxisalltag vereinfachen und Fachkräfte entlasten können. können Sie den Nutzen und die ethischen Herausforderungen der KI abwägen. wissen Sie, wie KI u. a. zur Behandlung der Multiplen Sklerose beitragen kann. verstehen Sie, wie Biomarker mithilfe der KI noch sinnvoller genutzt werden können. können Sie erläutern, welche neuen Forschungsansätze die KI auf dem Gebiet der Neuroimmunologie vorantreibt
Kursmodule
Der Referent des Kurses
Univ.-Prof. Prof. h. c. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Wiendl
Biografie Dr. Heinz Wiendl hat einen Doktortitel in Medizin (M.D.) und ist seit über 25 Jahren als engagierter Universitätsprofessor im Gesundheitswesen tätig. Als Spezialist für Neurologie hat Dr. Wiendl mit mehr als 700 Veröffentlichungen bedeutende Forschungsbeiträge geleistet. Es ist ihm ein Anliegen Mediziner:innen zu fördern und in seinen Bestrebungen weiterhin innovativ zu sein.
Ausbildung Doktor der Medizin, Universität Erlangen-Nürnberg, Duke University, Universität Basel
TRANSPARENZ
Interessenkonflikte Die Interessenkonflikte können unter diesem Link eingesehen werden.
Sponsoring keine
Valmed A(I)cademy® is a digital learning
platform providing doctors and medical professionals with specialist knowledge
about AI in everyday medical practice. We offer CME accredited courses in
various specialist areas for both beginners and experts. The content of the
courses is designed to be product- and service-neutral. The scientific
directors and the instructors disclose potential conflicts of interest to the
participants. The courses may be sponsored, which is disclosed on a
course-specific basis, as are the respective total expenses.