2. Einsatz und Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin

   CME-zertifizierter Kurs

     CME-Punkte: 2

  
KI-Kompetenz: Teil II

    Module: 1

     Gesamtlernzeit: 45 Minuten

    Referent: Prof. Dr. Heinz Wiendl

     On demand

    99 € 

Write your awesome label here.
übersicht
In der modernen medizinischen Landschaft spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle. Insbesondere die medizinische KI, auch bekannt als Medical AI, revolutioniert die Art und Weise, wie Diagnosen gestellt, Behandlungen durchgeführt und medizinische Forschung betrieben wird. Angesichts des breiten Anwendungsspektrums von KI, das von der Diagnoseunterstützung über die Bildgebung bis hin zur personalisierten Medizin und der medizinischen Forschung reicht, ist es für Mediziner:innen unerlässlich, ein tiefgehendes Verständnis dieser Technik zu entwickeln.

Ziel ist es, Mediziner:innen mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um die Vorteile dieser Technik in ihrer Praxis zu nutzen und gleichzeitig die ethischen und rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

Die CME-zertifizierten Kurse 1–6 sowie der Kurs 7 „KI im Gesundheitswesen“ decken die Anforderungen der KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 des EU AI Acts ab.

Nur die Gesamtheit dieser Kurse erfüllt die geforderte KI-Kompetenz.

Nach Abschluss dieses Kurses

 verstehen Sie, wie KI in der Medizin angewendet wird. 
 wissen Sie, welche Rolle Large Language Models (LLMs) in der Medizin spielen.
 kennen die Grundlagen von Deep Learning und dessen Funktionsweise im medizinischen Kontext.
 können Sie die Chancen und Herausforderungen der medizinischen KI einordnen.
 sind Sie mit den Anforderungen zu Regulierung und Zulassung vertraut.
 kennen Sie die ethischen Fragestellungen sowie relevante Datenschutzrichtlinien zum Einsatz der medizinischen KI.

Kursmodule

Der Referent des Kurses

Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. Dr. h.c. Heinz Wiendl


Biographie
Dr. Heinz Wiendl hat einen Doktortitel in Medizin (M.D.) und ist seit über 25 Jahren als engagierter Universitätsprofessor im Gesundheitswesen tätig. Als Spezialist für Neurologie hat Dr. Wiendl mit mehr als 700 Veröffentlichungen bedeutende Forschungsbeiträge geleistet. Es ist ihm ein Anliegen Mediziner:innen zu fördern und in seinen Bestrebungen weiterhin innovativ zu sein.

Ausbildung

Doktor der Medizin, Universität Erlangen-Nürnberg, Duke University, Universität Basel
transparenz

Interessenkonflikte
Die Interessenkonflikte können unter diesem Link eingesehen werden.

Sponsoring
Die Merck Healthcare Germany GmbH unterstützt diese Fortbildungsreihe als Sponsor.
Sponsoringbeitrag pro Fortbildungseinheit: ca. 5.000 €
Einmalige Kosten für die technische Umsetzung: ca. 44.000 €

Die Inhalte der Kurse sind unabhängig von kommerziellen Interessen und werden nach den geltenden Regularien wissenschaftlich und didaktisch verantwortet.